![]() Das Berlin/Bonn-Gesetz regelt unter anderem den Umzug von Parlament und Teilen der Regierung von Bonn nach Berlin sowie den Umzug von Bundesbehörden und anderer Bundeseinrichtungen in die Bundesstadt Bonn. Es ist eine Folge des sogenannten Hauptstadtbeschlusses vom 20.Juni 1991, in dem Berlin auch zum Regierungssitz bestimmt wurde. |
![]() Enttäuschte Hoffnungen verbindet auch Dagmar Enkelmann mit dem Wechsel von Bonn nach Berlin. Sie ist bei der Abstimmung 1991 eine von 18 Abgeordneten der Partei des Demokratischen Sozialismus PDS, die mit der Linken Liste eine Fraktion bildet. Hat sich vom Umzug von Bonn nach Berlin mehr erhofft - Dagmar Enkelmann. |
![]() Das Gebäude wurde am 30. Oktober 1992 eingeweiht; da war der Umzug nach Berlin längst beschlossen. Der Bau bleibt ein Juwel inmitten eines gesichtslosen und überteuerten Kongresszentrums mit dem hochtrabenden Namen World Conference Center Bonn. Der Riesenklotz wird derzeit als Corona-Impfzentrum genutzt. |
![]() 1 Bundesministerien befinden sich in der Bundeshauptstadt Berlin und in der Bundesstadt Bonn. Der Bundeskanzler bestimmt die Geschäftsbereiche der Bundesminister und im Zusammenhang damit die Bundesministerien, die nach dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin ihren Sitz in der Bundesstadt Bonn behalten. |
![]() Donnerstag, 14.11.2013, 12:40.: Einen Monat vor der Entscheidung über die künftigen Bundeswehrstandorte stemmen sich Politiker aus Nordrhein-Westfalen massiv gegen einen Umzug des Verteidigungsministeriums von Bonn nach Berlin. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach warnte im Kölner Stadtanzeiger Donnerstag davor, das Bonn- Berlin -Gesetz auszuhebeln, wonach der Erstsitz des Ministeriums Bonn ist. |
![]() Berlin dts Nachrichtenagentur - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat einem vollständigen Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin eine Absage erteilt. Die Bestrebungen einiger, die Regierungsarbeit in Berlin zu zentralisieren, sind heute noch absurder als vor 30 Jahren, sagte Laschet dem Kölner Stadt-Anzeiger. |
![]() Wowereit fordert Umzug nach Berlin. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit fordert, alle noch in Bonn ansässigen Bundesbehörden in die Hauptstadt zu holen. Im Interview der Woche des Deutschlandfunks sagte er, die Arbeitsfähigkeit der Bundesregierung und des Bundestags leide unter der räumlichen Trennung. |
![]() Umzug von Bonn nach Berlin Klaus Töpfer: Einer" der bewegendsten Momente." Der hauchdünne Abstimmungssieg der Berlin-Befürworter 337 Stimmen für Berlin, 320 Stimmen für Bonn war Ausdruck dieses damaligen tiefen Zwiespalts über das künftige Schicksal Deutschlands, über die prägende Wirkung des Ortes, an dem Bundestag und Bundesrat, Bundesregierung und Bundespräsident als Vertreter des demokratischen wiedervereinigten Deutschlands die Geschicke des noch sehr befremdlich wirkenden größeren Landes bestimmen sollten. |
![]() 0-Ton KARL HEINZ DÄKE: Eine" dieser Stilblüten ist, daß Beamte, die zwischen Bonn und Berlin pendeln, neun Tage bezahlten Sonderurlaub bekommen, auf Kosten der Steuerzahler. Ich halte das Ganze schlichtweg für einen Skandal." Noch teurer als das Pendeln aber ist der Luxus von zwei Regierungssitzen, die Deutschland künftig hat. Von wegen Umzug: 11.060 Staatsdiener bleiben in Bonn, die Mehrzahl. Nur 7.580 gehen überhaupt nach Berlin. |